|
|
Es ist nicht nur die geographische Lage von Koblenz, wo Rhein und Mosel sich vereinigen, und die vier Mittelgebirge Deutschlands - Eifel, Hunsrück, Westerwald und Taunus - sich rundherum gruppieren, die den Reiz dieser Stadt ausmachen. Die Koblenzer schätzen auch, und insbesondere, ihre Altstadt, die seit einigen Jahren ein attraktiver Anziehungspunkt mit Antiquitätenläden, Kneipen, Bistros und Strassencafes ist.
| |
|
Rolf Wegeler (ganz links) von der Sektkellerei Deinhard begrüsst die TOP TEN KOBLENZ von 1990 zur Gruppenaufnahme. Die Personen (von links) und die damals (und z.T.auch heute noch) von ihnen vertretenen Häuser:
Hans Zastrow (Hotel Klostergut Jakobsberg);
Heinrich Baumann (Cafe Baumann);
Robert Friedrich (Roberts Weine und Delikatessen);
Jutta Gehrmann(Restaurant Stresemann);
Josef Wagner (Restaurant Wagner);
Barbara Holstein (Restaurant Wacht am Rhein); ganz hinten:
Ulrich Pfeiffer (Scandic Crown Hotel);
Herbert Weber (Altstadt Restaurant Im Häsje);
Berti Hahn (Cafe Hahn); rechts vorne sitzend:
Günter Jung (Altstadt Bar 101,5).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
In der Erstausgabe von GUTschmeckts 1990
übernahmen u.a.folgende Firmen die Patenschaften der TOP TEN Städte:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|