|
|
|
|
|
Kölsch und Dom = Köln. Es gibt einige Brauhäuser in Köln, und das Bier trinkt sich schnell und leicht zum Mittag mit dem berühmten "halven Hahn", ein mit mittelalterlichem Holländer belegtes Röggelchen - es muss ja nicht immer Kaviar sein. -
Was auffällt in Köln sind die vielen ausländischen Namen der Restaurants, meist französisch oder italienisch, was gleichzeitig auch internationales Flair bringt.
| |
|
Direkt vor dem Gaffel Haus mit -natürlich- einem kühlen Glas Kölsch in der Hand trafen sich die TOP TEN KÖLN von 1990 zur Gruppenaufnahme. Die Personen (von links) und die damals (und z.T.auch heute noch) von ihnen vertretenen Häuser:
Herbert Hoss (Feinkost Hoss);
Sandra Eigel-Ende (Cafe Eigel);
Hendrik Stark (Hotel Excelsior);
Alexandra Terreping (Nachtbar Moderne Zeiten);
Helmut Schmitt (Bistro Schmittchen);
Reiner Mühlhausen (Hotel Maritim);
Alexandra Kassen (Senftöpfchen Theater);
Rachel Silberstein (Restaurant Chez Alex);
Luciano Falvini (Italienisches Restaurant Luciano);
Hans Heuze-Roth (Gaffel Haus Brauereiausschank).
|
|
|
Die Patenschaft für die Top Ten Köln übernahm die Privatbrauerei Gaffel
"Gaffeln", das waren im alten Cölln die 22 Vereinigungen der Zünfte, die Innungen, die der Stadt 1396 ihre ständedemokratische Verfassung gaben. Die Gaffel-Brauerei, die seit 1987 hier ihr Stammhaus hat, setzte den Traditionsgedanken fort. Viel altes Holz und ausgesuchte Schmuckstücke an der Wand sorgen für eine urgemütliche Atmosphäre.
|